Alle Episoden

Tadschu Interviews - #2 Erinnerungsorte: Thomas Altmeyer

Tadschu Interviews - #2 Erinnerungsorte: Thomas Altmeyer

23m 7s

Das ist die zweite Ausgabe der Tadschu-Interviews. Es gibt mehr und mehr Projekte, die sich dem Thema Zwangsarbeit angenommen haben. Dennoch ist es auch so, dass das Thema nicht zentral im Fokus der Aufarbeitung, der Erinnerungskultur in Deutschland steht. Obwohl das System Zwangsarbeit während des zweiten Weltkriegs wahnsinnig viele - Millionen Leben verändert hat. Auf ganz unterschiedliche Weise. Ich konnte bislang im Detail das ankratzen, was ich erzählen kann, eben weil mein Großvater, weil Tadschu, den Krieg überlebt hat. Als Pole in Deutschland. Verschleppt. Als ziviler Zwangsarbeiter in einer Fabrik.

Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager. Das steht gleich am Eingang des Geschichtsorts...

Tadschu Interviews - #1 Erinnerungsverantwortung: Martin Aust

Tadschu Interviews - #1 Erinnerungsverantwortung: Martin Aust

30m 18s

Das ist die erste Ausgabe der Tadschu Interviews. Manchmal gibt es noch etwas mehr zu besprechen, als in eine Podcast-Folge passt. Oder sie überladen würde. Man möchte mehr wissen, verstehen. Hier ist ab jetzt der Platz dafür. Zum Start mit dem Osteuropa-Historiker Prof. Dr. Martin Aust. Er lehrt Geschichte und Kultur Osteuropas an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Und er ist Vorsitzender des Verbands der Osteuropahistorikerinnen und Historiker. Ich bin nicht zuletzt für die Recherche zu diesem Podcast durch sein Buch Erinnerungsverantwortung – Deutschlands Vernichtungskrieg und Besatzungsherrschaft im östlichen Europa 1939-1945 auf ihn aufmerksam geworden. Um mit ihm die Frage zu...

Folge 7 - Lorenz: Parallele Leben

Folge 7 - Lorenz: Parallele Leben

38m 51s

Ich kann Opas, Tadschus Lebensweg, mittlerweile gut nachzeichnen. Je mehr ich weiss, desto deutlicher verstehe ich: Er hatte Glück. Andere nicht. Noch gibt es viele Fragen. Aber nicht auf alle eine Antwort. Und plötzlich gibt es diese Häftlingskarte. Und die Frage - wer war Lorenz Figaj?

Davon handelt diese Folge. Von parallel verlaufenden Lebenswegen. In einer Welt von Krieg. Für manche geht es gut aus. Für viele nicht.

Lorenz stirbt in einem Außenlager des Konzentrationslagers Mauthausen - Wiener Neudorf. Weil er Pole war? Weil er nicht ins System passte? Oder weil er einfach zur falschen Zeit am falschen Ort war?...

Folge 6 - Die Waisen von Lisków

Folge 6 - Die Waisen von Lisków

43m 40s

Ankommen. Herkunft. Ursprung. In der sechsten Folge der mehrteiligen Audio-Spurensuche führt der Weg Tadschus zurück zu seinen Anfängen. Zu einer Heimat, die zu seiner geworden war. Irgendwie. Tief ins Herz Polens. Im Zentrum seiner Kindheit steht ein Waisenhaus. Ein ganz besonderer Ort. Hier treffen Schicksale aufeinander. Und es entsteht eine Gemeinschaft, die weit mehr ist, als eine Familie. Denn in einem unscheinbaren Dorf liegen die Wurzeln einer Heimat, die nur Tadschu kannte. Eine Zeit, die ihn prägen wird. Und seine Familie Jahrzehnte später...

Folge 5 - Der Kanute

Folge 5 - Der Kanute

30m 58s

In der fünften Folge der mehrteiligen Audio-Spurensuche geht es um Tadschus Spuren in Polen. Bis hierhin ging es um seine Geschichte in Deutschland. Aber als "heimatloser Ausländer" hatte er zuvor ein Leben, das im Verborgenen blieb. Wo und wie lebte er? Wie kam es dazu, dass er schließlich als Zwangsarbeiter nach Deutschland verschleppt worden ist. Gab es Anzeichen? Konnte er sich vorbereiten? Und warum kam er überhaupt unversehrt durch den Krieg? Die Situation in Polen 1939 ist dramatisch: Der Überfall der Wehrmacht führt das Land in den Abgrund. Und setzt einen Vernichtungskrieg in Gang, der die Schicksale von Millionen für...

Folge 4 - Gerda

Folge 4 - Gerda

36m 17s

In der vierten Folge der mehrteiligen Audio-Spurensuche geht es um die Beziehung meiner Großeltern. Als Kind, als Enkel, ist vieles selbstverständlich. Vor allem Oma und Opa. Unter welchen Bedingungen und vor allem unter welchen Vorzeichen sich beide kennengelernt haben, weiß ich erst heute. Frankfurt in den 1950er Jahren. Im Hintergrund läuft Jazzmusik. Menschen fangen wieder an etwas das Leben zu genießen. Die ersten Nachkriegsjahre. In denen ein junger Mann aus Polen - Tadschu - seine Gerda trifft. Sie: Krankenschwester. Er Wachmann, Civilian Guard bei den US-Amerikanern. Eine Liebe, die nur ein paar Jahre zuvor undenkbar gewesen wäre. Aber auch Gerda...

Folge 3 - Die Fabrik

Folge 3 - Die Fabrik

39m 6s

In der dritten Folge der mehrteiligen Audio-Spurensuche geht es um die Kriegsjahre Tadschus. Wo war er? Er war verschleppt worden. Soviel ist klar. Aber wie kam er durch diese Zeit danach? Es gibt verschiedene Hinweise, mehrere führen nach Kassel. Ganz in der Nähe von Kassel gibt es die Arolsen Archive. Eine zufällige örtliche Nähe. Und hier liegen Dokumente. Millionen Dokumente. Ein Besuch in den Archiven könnte Aufschluss darüber geben, wohin er verschleppt worden ist. Um Licht in eine Zeit zu bringen, die für die Familie lange verschlossen geblieben ist. Denn Tadschu hat über diese Jahre nichts erzählt. Wie viele Zwangsarbeiter....

Folge 2 - Kompanie

Folge 2 - Kompanie

34m 40s

In der zweiten Folge der mehrteiligen Audio-Spurensuche steht Tadschus Zeit im Labor Service im Vordergrund. Und wie er überhaupt dort hingekommen ist. In den ersten Jahren nach dem 2. Weltkrieg brauchten die Alliierten Kräfte, die die vielen Militärobjekte schützen konnten. Dafür wurden Wachkompanien aufgebaut. Die für viele Menschen eine erste Anlaufstation sein konnten - in ein Europa, dass am Boden lag. Und einem Land, in dem sie sich neu zurechtfinden mussten. Aber wie sah das Leben damals aus? Und wie hat es die Menschen geprägt? Viel ist über diese Kompanien - diese Einheiten - nicht bekannt. Eine Art Parallelwelt, in...

Folge 1 - Heimatloser Ausländer

Folge 1 - Heimatloser Ausländer

28m 0s

Das ist die Geschichte meines Großvaters. Tadeusz Sirotkin. 1919 in Polen zu Welt gekommen. Den Krieg überlebt er unversehrt. Er wurde "heimatloser Ausländer". Seine Heimatland Polen, das hat er nie wieder gesehen. Und trotzdem ist er hier geblieben. Hat sich ein neues Leben aufgebaut. In einer Heimat, die heute meine ist.

In der ersten Folge der mehrteiligen Audio-Spurensuche geht es um Dokumente, einen ganz besonderen Pass und die Frage, wie das alles zusammenpasst. Woher kommt ein Mensch, der "Heimatloser Ausländer" ist? Jedenfalls als dieser - im wahrsten Wortsinn - abgestempelt wird. Spielt es eine Rolle? Und gibt es möglicherweise Lebenswege...

Tadschu (Trailer)

Tadschu (Trailer)

1m 10s

Das ist die Geschichte meines Großvaters. Wir nannten ihn Tadschu. Wenn du "Heimatloser Ausländer" bist, woher kommst du dann? Und was hast du erlebt? Wir glauben unsere Großeltern zu kennen. Doch wir begegnen Ihnen spät. Und haben manchmal keine Ahnung.

Das ist der Trailer zur Geschichte meines Großvaters. Eine Spurensuche.